|
||||||
Film des Monats
CAPOTE Bennett Miller, USA 2005, 110 min,OmU Der Film zeigt Truman Capotes (Philip Seymour Hoffman) Recherchen zu seinem 1966 veröffentlichten Roman Kaltblütig, der von einer wahren Begebenheit berichtet, einem Mord an vier Mitgliedern einer Farmerfamilie in Holcomb, Kansas. Trotz seines exzentrischen Verhaltens gelingt es Capote, das Vertrauen der Bevölkerung der Kleinstadt zu gewinnen, auch das […] Film des Monats
Ondi Timoner, USA 2018, 100min.,OmU Ende der 60er Jahre trifft der College-Absolvent Robert Mapplethorpe in New York auf die quirlige Patti Smith, nicht ahnend, dass diese später zur Punk-Rock-Queen aufsteigen und er selbst Berühmtheit erlangen wird. Gemeinsam zieht das junge Paar ins Chelsea-Hotel, Dreh- und Angelpunkt der jungen, modernen Kunstszene. Mit einer geschenkten Kamera wagt […] Kooperation
In dem kleinen Marie Losier Special des B-Movie präsentieren wir: CASSANDRO, THE EXÓTICO! FR 2018, 75 Min., OmU, digital, Regie/Kamera: Marie Losier, mit Cassandro Ein farbenfrohes und tiefgründiges Portrait dieser queeren Lucha-Libre- Legende. Exóticos, Geschlechtsgrenzen überschreitende Drag Wrestler, kämpfen nicht nur gegen ihre Gegner, sondern auch gegen Vorurteile. Losier begleitet Cassandro, wie er sich mit […] Film des Monats
NACH DER ZUKUNFT André Krummel, D 2017, 46 min., OF mit engl. UT, digital Nach dem Film gibt es Gelegenheit zu einem Publikumsgespräch mit André Krummel und Ortwin Passon, dem Regisseur und dem Protagonisten des Films. Irgendwo zwischen der militärisch anmutenden Ordnung provinzieller THW-Veranstaltungen und der Ekstase schwuler Sex-on-Meth-Partys spielt sich Ortwin Passons Leben ab. […] Film des Monats
Männerfreundschaften Rosa von Praunheim, 85 min., D 2018, digital Wie schwul bzw. lesbisch waren Goethe und seine ZeitgenossInnen? Überhaupt nicht, wie wir wissen, denn die Vorstellung von sexuellen Orientierungen und Identitäten existierte im 18. Jahrhundert noch nicht.Inspiriert von Robert Tobins „Warm Brothers – Queer Theory and the Age of Goethe” beleuchtet Rosa von Praunheim den […] Film des Monats
Holding the man Neil Armfield; Australien 2015; 127min.; Digital Basierend auf der erfolgreichen Autobiographie Timothy Conigraves, erzählt der Film die unvergesslich romantische, lustige und zartbittere Geschichte der 15 Jahre währenden Liebesbeziehung zwischen Timothy und dem Jungen, in den er sich in der High School verliebt, John Caleo. Tim ist ein aufstrebender Schauspieler, John, der Kapitän […] Film des Monats
The Times of Harvey Milk Rob Epstein, USA, 1984, ca. 90 min. Harvey Milk (1930-1978) war der erste offen schwule Politiker der USA, saß im Stadtrat von San Francisco und wurde 1978 von einem politischen Rivalen wie auch der Bürgermeister der Stadt erschossen. Schon vor seiner Tätigkeit im Parlament war Harvey Milks Fotogeschäft zu einem […] Film des Monats
Der Kreis Stefan Haupt, CH, 2014, 102 min., Schwytzerdütsch; OmU Stefan Haupt verfilmt das Lebens eines der bekanntesten Männerpaare der Schweiz: Der junge Lehrer Ernst Ostertag (Matthias Hungerbühler) kommt Mitte der 1950er Jahre in Zürich in Kontakt mit der „Homophilen“-Organisation „Der Kreis“ und arbeitet an ihrer gleichnamigen Zeitschrift mit, die LeserInnen in der ganzen Welt […] Film des Monats
Prick up Your Ears Stephen Frears, GB 1987, 110 min., OF Stephen Frears verfilmte 1987 nach My Beautiful Laundrette von 1985 einen Teil der Biographie des britischen Dramatikers Joe Orton (Garry Oldman). Im Mittelpunkt steht die 16 Jahre währende chaotische Beziehung zwischen Orton und Kenneth Halliwell (Alfred Molina). Offensichtlich treiben Neid, Eifersucht, Minderwertigkeitskomplexe und Verlustängste […] Film des Monats
Der Einstein des Sex – Leben und Werk des Dr. Magnus Hirschfeld Rosa von Praunheim, D, 1999, 100 min. Rosa von Praunheim erzählt die Geschichte des Arztes, Sexualforschers und Pioniers der Homosexuellen-Bewegung Magnus Hirschfeld (1868-1935) als Spielfilm. Hirschfelds Biographie ist dabei selbstverständlich in die deutsche Geschichte und die Geschichte der Homosexuellen-Bewegung eingebettet. Zentrale Aspekte der […] |
||||||
Copyright © 2023 Q-Movie-Bar - All Rights Reserved |