|
||||||
Film des Monats
Holding the man Neil Armfield; Australien 2015; 127min.; Digital Basierend auf der erfolgreichen Autobiographie Timothy Conigraves, erzählt der Film die unvergesslich romantische, lustige und zartbittere Geschichte der 15 Jahre währenden Liebesbeziehung zwischen Timothy und dem Jungen, in den er sich in der High School verliebt, John Caleo. Tim ist ein aufstrebender Schauspieler, John, der Kapitän […] Film des Monats
CHEMSEX William Fairman, Max Gogarty, GB 2015, 83 Min, OmU CHEMSEX: das ist der Name eines immer stärker um sich greifenden Phänomens, das beschreibt, wie Drogen im sexuellen Kontext Schwuler konsumiert werden. Der sogenannte Chemsex (ein Schachtelwort aus Chemicals und Sex) ist ein aufkeimender Trend in der Homosexuellen-Szene in London, aber auch darüber hinaus. Die […] Film des Monats
TEST Chris Mason Johnson, USA 2013, 79 Min, OmU San Francisco, 1985: Frankie (Scott Marlowe) ist das neueste Mitglied in einer Tanzgruppe und hat Schwierigkeiten mit den erfahreneren Tänzern mitzuhalten. Als der Choreograf auch noch seinetwegen die Musik anhält, um ihn zurechtzuweisen, lachen die anderen ihn nur aus. Nur in Todd (Matthew Risch), der im […] Film des Monats
Prick up Your Ears Stephen Frears, GB 1987, 110 min., OF Stephen Frears verfilmte 1987 nach My Beautiful Laundrette von 1985 einen Teil der Biographie des britischen Dramatikers Joe Orton (Garry Oldman). Im Mittelpunkt steht die 16 Jahre währende chaotische Beziehung zwischen Orton und Kenneth Halliwell (Alfred Molina). Offensichtlich treiben Neid, Eifersucht, Minderwertigkeitskomplexe und Verlustängste […] Film des Monats
Der Einstein des Sex – Leben und Werk des Dr. Magnus Hirschfeld Rosa von Praunheim, D, 1999, 100 min. Rosa von Praunheim erzählt die Geschichte des Arztes, Sexualforschers und Pioniers der Homosexuellen-Bewegung Magnus Hirschfeld (1868-1935) als Spielfilm. Hirschfelds Biographie ist dabei selbstverständlich in die deutsche Geschichte und die Geschichte der Homosexuellen-Bewegung eingebettet. Zentrale Aspekte der […] Film des Monats
„Anders als die Andern” Richard Oswald, Deutschland 1919, Fragment, 51 min., Stummfilm mit Musik, & „Zusatzmaterial“ Die Novemberrevolution von 1918 bereitete mit dem Kaiserreich auch der Zensur ein Ende. Auch Homosexuelle machten sich die neuen Freiräume zunutze: Unter anderem wurde im Sommer 1919 mit Richard Oswalds „Anders als die Andern“ der Film als neues aufstrebendes […] Film des Monats
Klänge des Verschweigen Klaus Stanjek, D 2012, 90 min. Der Dokumentarfilmer Klaus Stanjek versucht die Biographie seines Lieblingsonkels Willi Heckmann während der NS-Zeit zu beleuchten. Dem erfolgreichen Sänger und Pianisten wurde sein bisexuelles Begehren in der Zeit der verschärften Homosexuellenverfolgung (1936-1938) zum Verhängnis. Nach Denunziation und Verhaftung wurde er (unter bisher ungeklärten Umständen) 1937 ins […] Film des Monats
Geron (Gerontophilia) Bruce LaBruce, Kanada 2013, 82 min, OmU Aus Kanada kommen oft besondere Meisterwerke, so auch Geron von Skandal-Maestro, Provokateur und TEDDY-Preisträger Bruce LaBruce (Hustler White, The Raspberry Reich). Statt wie bisher auf einen sexuell expliziten Trashfilm zu setzen, beweist LaBruce, dass er auch anders kann und erzählt auf liebevolle Weise die Geschichte des […] Film des Monats
Sommersturm Marco Kreuzpaintner, D 2004, 98 min Der Klassiker: Die Teenager Tobi (Robert Stadlober) und Achim (Kostja Ullmann) sind seit langem die besten Freunde, haben ein enges körperliches Verhältnis und wixen auch zusammen. Dann entwickelt sich aber das Begehren auseinander: Tobi merkt, dass er in Achim verliebt ist, kann es ihm aber nicht sagen, während […] Film des Monats
Krámpack Cesc Gay, Spanien 2000, 91 min., OmU Die 17-jährigen Schüler Nico (Jordi Vilches) und Dani (Fernando Ramallo) verbringen die Sommerferien zusammen im Strandhaus von Danis Familie, dessen Eltern in den Urlaub gefahren sind. Die beiden haben fast sturmfreie Bude, nur die Haushälterin und Danis Englisch-Nachhilfelehrerin schauen zeitweise vorbei. Die Jungs treffen sich mit den […] |
||||||
Copyright © 2023 Q-Movie-Bar - All Rights Reserved |